Wir haben alle eure Bewerbungsmails gesichtet und haben uns 3 Kandidaten ausgesucht, die die Trainerin Michaela Koelbl nicht kennt und die wir hier nach und nach ganz kurz vorstellen wollen.
Nach einem plötzlichen Unfall beim Ausladen nach einer normalen Hängerfahrt, möchte die Stute nicht mehr verladen werden. Sie wehrt sich mit allem, was sie hat und zeigt dabei ein großes Repertoire an Widersetzlichkeiten. Nur noch eine Sedierung hilft bei anstehenden Hängerfahrten.
Der Wallach lebt seit September 2016 bei seiner Besitzerin. Riesige Baustellen haben beide nicht.
Seine Besitzerin möchte gerne eine vertrauensvolle Beziehung zu ihm aufbauen und ihn so optimal auf die anstehende Turniersaison vorzubereiten. Das wird eine interessante Kombination mit Horsemanship-Trainerin Michaela.
Der Wallach macht dem Besitzerehepaar Probleme. Nachdem er mit 3 schonend angeritten wurde ist er nun faul unterm Sattel und unmotiviert. Auch Abwechslung wie Bodenarbeit oder Ausritte haben den Knoten noch nicht zum Platzen gebracht. Mittlerweile ist der Wallach sehr dominant und stellenweise aggressiv dem Menschen gegenüber. Liegt das Problem in seinen Genen? Was wird Michaela Ansatz bei diesem Pferd sein?
Am Tag der Demo möchten wir euch 3 ganz unterschiedliche Trainings zeigen. Nach kurzer Vorstellung durch den Besitzer geht es in das Live-Training mit Michaela Koelbl, um erste direkt sichtbare Trainingserfolge zu erzielen.
Die Demopferde sind von Michaela vorher nicht gearbeitet worden - sie wird sie erst an dem Tag der Vorführung kennenlernen. Nach jeder Pferd/Mensch-Kombination geht Michaela mit den Zuschauern in eine Analyse und Fragerunde über. So wird die Demo äußerst interaktiv und interessant.
Die Veranstaltung ist von 10-15 Uhr geplant. Je nach Pferde/ bzw. Besitzerverfassung kann der tatsächliche Ablauf allerdings etwas abweichen.
Karten für diese Veranstaltung können NUR ONLINE IM VVK auf unserer Homepage erworben werden! Es wird keine Tageskasse geben!
Obwohl Druck und Einschüchterung bewiesenermaßen nicht zum dauerhaften Erfolg führen, dominiert diese „Methode“ immer noch besonders die Turnierreiterwelt, was u.a. daran liegt, dass zu wenig Wissen von der Natur des Pferdes vermittelt wird.
In dieser Live-Demo erfahrt ihr wie ihr Pferde dazu bewegen könnt freiwillig die „Extra Mile“ zu gehen und motiviert zu bleiben. Michaela wird mit unterschiedlichen Pferden an verschiedenen Problematiken arbeiten. Die Zuschauer werden aktiv ins Geschehen mit eingebunden und können jederzeit Fragen stellen. Der Dialog zwischen euch und Michaela kann im Anschluss an die Demo in gemütlicher Runde fortgeführt werden.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Wann: Sa. - 25.02.2017, 10:00 Uhr - 15:00 Uhr (genauer Ablauf kann etwas abweichen)
Zuschauer: 15,-€ / 9,- € für Jugendliche über 14 Jahren (Anmeldung erforderlich)
Die Zuschauergebühr versteht sich exklusive Verpflegung.
Weitere Infos unter am.equinemotion@gmail.com